Kunsttherapie ist eine Form der Psychotherapie mit nonverbalen Mitteln.
Nicht unser Verstand steht im Vordergrund, sondern unsere Gefühle und schöpferischen Fähigkeiten. Kreatives Gestalten fördert Lebensfreude, wirkt positiv stimulierend auf Geist und Seele und löst
innere Spannungen. In der Kunsttherapie fällt es durch den spielerischen Umgang mit Farben oft leichter, Zugang zu unserem inneren Erleben zu finden. Wir sind im Augenblick
präsent und nur mit dem beschäftigt, was vor unserem Auge entsteht. Diese Erfahrung wirkt häufig befreiend und entlastend. Darüber hinaus unterstützt der kreative
Gestaltungsprozess dabei, Probleme zu erkennen, an ihnen zu arbeiten und Lösungen zu finden. Künstlerische Fähigkeiten sind für diesen Prozess der Selbsterfahrung nicht nötig.
Wann ist Kunsttherapie hilfreich?
-
Zur Förderung von Lebensfreude und positivem „Selbsterleben“.
-
Zur Entwicklung und Förderung der eigenen Kreativität.
-
Bei Konflikten und Lebenskrisen.
-
Bei psychosomatischen Erkrankungen.
-
Bei akuten Belastungssituationen aufgrund schwieriger Lebensumstände,
wie z.B. Burn-Out-Syndrom, Trauer und Abschied.
-
Bei Ängsten und Depressionen.
-
Bei Entwicklungsstörungen.